Veränderungen oder Probleme im Bereich Verhalten, Gemüt & Wesen

Veränderungen oder Probleme im Bereich Verhalten, Gemüt & Wesen bei Tieren und Menschen können sehr viele (Hinter-) Gründe haben. Deshalb ist es wichtig, genau hinzusehen woher oder auf Grund von was diese Veränderung oder dieses Problem entstanden ist.

Bei Tieren kann dies auf Grund von Schmerzen, Stress, Veränderungen des gewohnten Umfeldes, traumatischen Erlebnissen, Unsicherheit, mangelndes Selbstvertrauen, Unart, sozialer Verwarlosung, falscher Fütterung etc. entstehen. Es kann aber auch eine normale Entwicklungsphase (Trotzreaktion, Pubertät) sein.

Egal was der Grund ist, Verhalten wie Aggressionen, Beissen, Ticks (ständiges Lecken, Bellen, Miauen, Kopfschütteln, Koppen, Weben), Schreckhaftigkeiten, extreme Ängstlichkeiten, Mattikeit, passives, lethargisches Verhalten etc. schränken das Tier und auch den Besitzer in seiner Lebensqualität ein.

Aber auch bei Menschen, können solche Veränderungen unterschiedliche Gründe haben. Vor allem bei Kindern können plötzlich auftrentende Wesensveränderungen Zeichen dafür sein, dass sie z.b. emotional etwas stark belastet. Oder auch einfach irgendwo eine Blockade ist, die die Körperenergie nicht mehr frei fliessen lässt. Gerade bei Kindern im Wachstum, kommt es häufig zu solchen Blockaden, die Kinder wirken plötzlich zappelig, ungeduldig oder aber auffällig ruhig und introvertiert. Oder bei Teenagern, wenn die Hormone Achterbahn fahren und der Boden unter den Füssen fehlt. Natürlich können solche Gemütsveränderungen aber auch im erwachsenen Alter auftreten.

Nicht selten äussern sich solche Veränderungen oder Probleme (bei Tieren und Menschen) auch in Kontrollverhalten oder verschiedenen Zwängen.

Die Auslöser für solche Sachen können tief im Unterbewusstsein verankert sein und durch das Verhalten, Wesen und Gemüt zum Vorschein kommen.

Mit Kinesiologie & Homöopathie können wir Tieren und Menschen helfen, herauszufinden, was die Ursache ist oder wo sie verankert ist und so sich selbst, ihr Wesen und Gemüt wieder zu finden um in völliger Zufriedenheit das Verhalten entwickeln zu können, womit sie sich wohlfühlen.